Umgestalten - Altersgerecht umbauen

Die Lebensqualität erhöhen – viele Gründe sprechen für eine Sanierung.
Gerade für ältere Hausbesitzer sind bei einer Sanierung auch Funktionalität, technische Ausstattung und barrierefreie Bequemlichkeit wichtig.
„Wenn man sich ohnehin für eine energetische Sanierung entschieden hat, kann man das Haus auch direkt barrierefrei machen lassen. Dann muss man nur einmal die Unannehmlichkeiten einer Modernisierung in Kauf nehmen“, rät Casa-Innova allen Bauherren.
Das Problem von älteren Menschen, die bereits in Rente sind, ist oft die finanzielle Belastung und die Kreditwürdigkeit überhaupt – die meisten Banken verhalten sich da renitent. Deshalb ist es ratsam, noch im erwerbsfähigen Alter bereits an später zu denken – vor allem wenn sowieso eine Sanierung ansteht. Um auch die finanziellen Hürden zu meistern, gebe es zinsgünstige Darlehen bei der KfW.
Gefördert würden etwa der Gebäudezugang, Aufzugsanlagen, mechanische Fördersysteme oder Treppenanlagen und Rampen.
Der maximale Kreditbetrag liege bei 50.000 Euro pro Wohneinheit und sei mit den Förder- und Zuschussprogrammen der KfW zum energieeffizienten Sanieren kombinierbar. Dazu zählten Dämmen, neue Fenster oder Heizanlagen. „Dass die Förderung für den altersgerechten Umbau mit anderen Finanzspritzen kombiniert werden kann, macht eine Sanierung natürlich noch attraktiver.
Welche weiteren Möglichkeiten eine energetische Sanierung bietet, können Hauseigentümer direkt von Bauberatern der Casa-Innova erfahren.